Hallo René,
schöner Bericht im Thread "Besuch bei Transporter", allerdings läßt sich die Batterie mit dem richtigen Gerät, innerhalb von einer Minute checken. Und dieses sagt dann definitiv, was die Batterie noch an Kapazität hat und setzt das dann in Relation zur vollen angegebenen Ampere (EN). Die Spannung kann nach wie vor bei 100% liegen, dagegen die Restampere nur bei z.B. 30%

.
Eine Verschlammung der einzelnen Bleiplatten rückgängig zu machen, ist im Grund genommen, vergebene Liebesmüh. Der Schlamm lagert sich am Boden der Batterie ab und kann dann durch Kurzschluß einen Plattenschluß verursachen, erkennbar am Spannungsabfall beim Starten. Wenn hier die Spannung auf 9 bis 10 Volt abfällt, dann war es das.
Die Batteriehersteller könnten hier durchaus Abhilfe schaffen, indem sie einen, einwenig größeren Ablagerungsraum, unterhalb der Bleiplatten schaffen könnten. Dann käme ein Knockout der einzelnen Zellen, auch später

. Aber "wer" will das schon? Die Hersteller wohl am Wenigsten.
mfg Erich M.