Na ja, da muss aber schon der Schaden sehr Groß sein, bis die Öldrucklampe Aufleuchtet. Ein Defektes Pleuellager hört man am besten, wenn der Motor so um die 2800-3000 U/min Dreht, und das am besten in der Phase des Gaswegnehmen, wenn also der Wagen nicht Beschleunigt. Da sich aber mittlerweile herausgestellt hat, das auch noch die Nocke "im Eimer" ist, Glaube ich, das das Klappergeräusch auch bald Verschwunden ist, nämlich in dem Augenblick, wo auch der neue Kipphebel den "Abflug" macht. Ich Erlaube mir mal zu Behaupten, das hier das Klappergeräusch Eindeutig von dem zu großem Ventilspiel stammt( Hier reichen die Exzenter wohl nicht mehr aus,um das Spiel Auszugleichen), Das Vibrieren des Motors ab einer Bestimmten Drehzahl, Höchstwahrscheinlich durch einen Montagefehler Hervorgerufen wurde, in dem die Steuerkette nicht Korrekt Aufgelegt wurde. Außerdem würde ich dem TE gerne ans Herz legen, das er sich mal mit einem alliiert, der wirklich Kenntnis von dem M30 hat.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|