Thema: Chrysler 300C
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2012, 22:42   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Todi. Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
ich habe eventuell vor, einen 300C als Kombi zu erwerben. Hat jemand eventuell Erfahrungen mit diesem Modell? Als Motorisierung käme der 3.5l V6 in Betracht. Reicht ja auch völlig, für meine Frau.
noch ein bekloppter

Ein Nachbar hatte einen gefahren, hat er nun verkauft wg der Qualität und Mängel.
Wenn, dann nur Hemi oder SRT8

Lies dich mal hier durch
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrysler 300C Forum: 300C & SRT8 Forums
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrysler 300, 300C & 300C SRT-8 - Chrysler Forum - Chrysler Enthusiast Forums
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrysler 300c 5,7 Liter zu Verkaufen 24"-Flügeltüren LSD- KW Gewindefahrwerk

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrysler 300 (2004) ? Wikipedia
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hemi ? Wikipedia
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Street and Racing Technology ? Wikipedia


Nachdem ich so alles abgewogen habe, bleibe ich bei den blau/weissen

Zitat:
Zitat von E38_Fan Beitrag anzeigen
Also wurde der OM642 im W210 verbaut?, das wäre selbst Mercedes neu
lt WIKI ja

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrysler 300 (2004) ? Wikipedia




Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten