Thema: Motorraum Motor startet nicht
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2012, 13:31   #48
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Benzin, das so alt ist, wie der Wagen vor Jahren "Weggestellt" wurde, wird wohl nicht mehr so Zündfähig sein.
Zu Deiner Idee mit den Kunststoff-Benzinleitungen: Von der Funktion her, sind die genauso gut, wie die "Blechrohre". Ich hatte schon seit Jahren solche Leitungen in meinen E12, E23 und auch in meinem E32 Montiert. Eines solltest Du aber Beherzigen, wenn Du die Kunststoffleitungen an den Wagen verbaust. Da Du ja vom Tankgeber, und Vorne an den Anschlussleitungen am Motor kurze "Übergangsschläuche" anbringen musst, solltest Du in den Enden der Kunststoffleitungen, Sogenannte "Stützbuchsen" montieren. Dieses ist Notwendig, da die kurzen Benzinschläuche mit Spannbändern versehen werden, und beim zusammenschrauben, die Kunststoffleitungen sonst Gequetscht werden, und somit nicht Dicht werden. Außerdem kann es sonst auch passieren, das bei Wärme die Leitungen auseinander Rutschen.
Das montieren der Leitungen ist als solches kein Problem, Du solltest aber darauf achten, das Du nicht zu kleine Biegungen bei den Kunststoffleitungen machst, da sie dann gerne Einknicken. Das größte Problem wird wohl noch sein, die kleinen Kreuzschlitzschrauben zu lösen, die die Leitungen am Wagenboden halten. Da es ein Problem mit dem Ausbohren gibt (zu Klein), habe ich mit Hilfe eines Schweißgerätes, auf den Unlösbaren Schrauben, einen kleinen Schweisspunkt ( die Wärme löst die Schraube)angebracht, und die Schrauben dann mit einer Zange heraus gedreht.
Doch bevor Du mit dieser Arbeit in Gang kommst, frage lieber mal beim TÜV, ob der Übergang zu Kunststoffleitungen Erlaubt ist. Hier in "DK", hat man nichts dagegen

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten