Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2012, 17:30   #5
franzl680
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.04.2012
Ort: Wiedenzhausen
Fahrzeug: E38-735i (11.98), E30-M3 (09.88), E31-850CiA (03.96), E60-525d (05.08)
Standard

Also von Bequemlichkeit kann bei mir keine Rede sein. Wer mindestens 50 Stunden die Woche arbeitet und auch relativ häufig dienstlich unterwegs ist, findet auch sehr schwierig Zeit für den Besuch beim TÜV, noch dazu wenn keine genaue Uhrzeit für den Termin vereinbart werden konnte (ich habs versucht). Das ist auch der hauptsächliche Unterschied zwischen Normal-TÜV und Werkstatt-TÜV, zumindest bei unserer Werkstatt. Dort kann dir keiner eine genaue Uhrzeit für die TÜV-Abnahme nennen, sondern man bekommt prinzipiell nur einen Termin am Donnerstag, ob der Prüfer am Vormittag oder am Nachmittag erscheint kann die Werkstatt nie mit Sicherheit sagen (=Aussage Werkstattmeister). Deshalb kam auch von der Werkstatt der Vorschlag "Stellen Sie uns den Wagen einfach auf den Hof wir rufen Sie dann an wenn Sie das Auto wieder abholen können" (angerufen hat natürlich niemand) - sehr kundenorientiert.
Im Grunde bin ich nicht bequem sondern zu vertrauensvoll.

Aber egal Fehler sind dazu da daraus zu lernen! Die AU hat der Wagen jedenfalls mit bravour gemeistert somit fallen lediglich die Kosten für eine neue HU an, den die Nachprüfung lasse ich definitiv nicht mehr durch den GTÜ und schon gar nicht von diesem Prüfer machen. Nachdem der Vorabcheck für die HU bei der BMW NL keine Auffälligkeiten ergab blicke ich gelassen der HU entgegen, diesmal wird der aber vom TÜV Süd durchgeführt. Mit diesem Gutachten und mit dem Ergebnis des Vorabchecks und Lichttest von der BMW NL wird das dann jedenfalls ein Nachspiel für den jeweiligen GTÜ-Prüfer haben (zumindest konfrontiere ich diesen Herren damit und zweifle an seiner Qualifikation).

Geändert von knuffel (20.04.2012 um 22:08 Uhr). Grund: Völlig überflüssiges VOLL-Zitat entfernt. Halte Dich bitte an die Zitierregeln.
franzl680 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten