Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2012, 11:09   #4
Kater Fritz
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.06.2004
Ort: Im Herzen Bayerns
Fahrzeug: 525iAT (E39)
Standard

Erstmal danke für eure Tipps.

Ausgeben will ich natürlich so wenig wie möglich und so viel wie nötig, um das letztendlich Gewünschte realisieren zu können. Dahin gehend wäre der E65 sicherlich als eines der späten Baujahre von der Preiswertigkeit kaum zu toppen.
Gesessen bin ich schon in beiden, gefahren damit auch, allerdings immer in 0815-Vorführern. Vom Fahren her sind beide unbestritten auf sehr hohem Niveau, ist Geschmackssache. Lautstärke kann ich nicht mehr beurteilen, aber gefühlt leiser als der E38.
Der E65 ist halt die Bangle-Line und schlägt eingefleischten BMW-Fahrern ein Brett vor den Kopf, im wahrsten Sinne des Wortes. Ab dem F01 gehts hinsichtlich des Designs ja Gott sei dank wieder "back to the roots".
Der Stauraum war für mich noch nie das Argument, ist "nice to have", aber mehr nicht.
Die gute Werkstatt war ich bislang meist selbst - und das will ich nach Möglichkeit beibehalten. Garantie auf das Fahrzeug ist zwar schön, aber wenn ich da an unseren "Freundlichen" denke sehe ich mich schon wieder ein Stück grauer. Bei meinen bisherigen Propellern lieferte der Händler ein Schauspiel wie "Quality Trophy oder besser Quadratur der Mängel".
Von da her würde ich diesmal auch das Risiko von Privat eingehen.
Sagt mal was zur Zuverlässigkeit und Qualität der beiden.

Danke derweil

Ceterum censeo der Knopfdieb gehört gevierteilt!

PS: Wie ist denn das mit dem Wählhebel am Lenkstock so auf Dauer?
Kater Fritz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten