Thema: Betriebssystem Windows 7 MTS-Dateien als Vorschau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2012, 14:40   #5
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Also da handbrake transchiert wirst du in der Theorie immer qualtiatsverluste haben, jedoch wird dir handbrake bei (für das menschliche Auge nicht wahrnehmbaren) Qualitätsverlusten eine weitaus kleiner Datei liefern. Ich selbst transcodiere Blurays damit von 34-45gb auf 8-12gb und man erkennt unterscheide nur bei längerem betrachten von einzelbildern.

Es ist praktisch kein qualitatsunterscheid feststellbar.

Du kannst (vorausgesetzt der MTs Container enthält schon ein h264 Stream) den Container "demuxen" und in ein mp4 Container "remuxen" ( stell dir das vor wie das entpacken eines zip archives in ein rar Archiv. Das wäre verlustfrei. Es gibt auf windowseben Yamb zum remuxen oder eac3to. Sehr viel bedienrefreundlich und nur von mir verwendet ist subler (leider nur für mac os).

Jedoch ist es e,pfehlenswert von der kameraquelle zu transcodieren, da die Kompression der Kamera weit entfernt vom Optimum ist, zwecks mangelnder Rechenleistung und Filtern. Ich denke du wirst mit dem Ergebnis von handbrake sehr zufrieden sein, denn handbrake benutzt das x264 Protokoll, welches immens ausgereift ist. Du kannst den CQ / RF Faktor in handbrake von 20 reduzieren Auf 17 Dann hast du 1:1 Bluray verhalten, selbst vorhandenes filmkrisseln bleibt erhalten. Wenn ich einen sehr effektvollen Film transcodiere, dann nehme ich rf18 bei Serien oder Effektarmen Filmen langt rf22. Die ergebnisse sind echt Top.

Ich empfehle dir ein testrun mit handbrake da es so simpel zu bedienen ist, falls du mit der Qualität von handbrake nicht zufrieden bist dann kann ich dir gerne eac3to hbrstreamextraktor und Yamb erklären, wobei du dann schon etwas mit dem DOS-cmd Fenster arbeiten Must
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten