Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.03.2004, 19:49   #45
Zosse
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug:
Standard Ach ja, die Olpumpenschrauben!!!

Hallo Leute,
ich kann dem Thema mit den "schlafenden" Schrauben in der Ölwanne bestätigen.
(Motor M60, Bj. 95, 240.000km, bis 200.000 Scheckheft)
Habe vor wenigen Tagen eine große und eine kleine Schraube in der Wanne gehabt.
Schrauben waren aber nicht sichtbar beschädigt.
Habe "lediglich" Abdrücke von Gewindespuren an dem runden Teil gehabt, wo das Öl angesaugt wird.
Andere Schrauben waren so locker, dass sich die Ölpumpe sehr gut sichtbar bewegen ließ.

In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, das BMW ab Werk eine eine Korkdichtung verbaut hat.
Bei mir war aber schon der neuere Typ (Metall mit kleiner Gummlippe) verbaut.
Das bedeutet für mich das die Ölpumpenschrauben mindestens schon einmal kontrolliert wurden.

Also, spätestens beim nächsten Ölwechsel auf jeden Fall die Schrauben checken.

Auch in diesem Forum habe ich gelesen, dass bei dem M60 ein Problem mit dem Membranventil im Ansaugtrakt gibt. Habe ich auch schon erfolgreich gewechselt.

Was erwarten mich noch für "interessante" Dinge mit meinem Bimmer?
Gibt es eine Übersicht, welche typischen Problemstellen die jeweiligen Typen haben?

Bis dahin schön langsam fahren und immer an die lockeren Ölpumpenschrauben denken die jede Sekunden in den Kettentrieb geraten könnten.

Beste Grüße vom Zossen

[Bearbeitet am 23.3.2004 um 21:51 von Zosse]

[Bearbeitet am 23.3.2004 um 21:53 von Zosse]
Zosse ist offline   Antwort Mit Zitat antworten