@Hanes
Zitat:
|
In diesem Preissegment, bei diesem Kundenklientel, dürften kleinere Reparaturen der Technik, die den Komfort ja ausmachen, doch nicht relevant sein.
|
Gerade in
dem Preissegment muss man beste Qualitaet und und keine "gruene Banae"
oder einen "Fischer-Technik-Experimentier-Baukasten" erwarten duerfen.
Und auch diejenigen, die viieel Geld haben, sind nicht erfreut,
wenn trotz erklecklichem Kaufpreis und Garantie und GW-Versicherung
die Karosse wegen andauernder Kinderkrankheiten steht oder in die "Klinik" muss.
Ganz abgesehen von den Unannehmlichkeiten, wenn die Panne nachts,
bei Regen, auf der abgelegenen Landstrasse im Ausland passiert.
Die verlorene Zeit koennte ja viel besser mit noch mehr Geld verdienen,
Golf spielen oder im Edelpuff zugebracht werden.
Zitat:
|
Nach wen sollten sich die Entwickler nun richten?
|
Die Entwickler sollen mit ihren Neuentwicklungen in der Versuchsabteilung spielen
und Neues erst auf den Markt bringen, wenn es ausgereift ist.
Und bei manchen Sachen sollen sie ueberlegen, ob sie wirklich notwendig sind.
Ich brauche zBsp. keine Gasdruckfedern fuer Kofferraumdeckel und Motorhaube,
die vom ersten Tag an dazu verdammt sind ihre Federkraft zu verlieren.
Das ist zwar der angesprochene Luxus fuer ein paar Jahre,
aber dann sind es unnoetige Kosten.
Das ist jetzt gerade ein aktuelles Bespiel, weil ich gestern bei einem Kumpel war,
dem der Kofferraumdeckel seines erst 4 Jahre alten Vectra auf die Birne geknallt ist.
Und fuer die Gebrauchtwagenfahrer wird es immer schlimmer und teurer,
weil man ohne teure Technik vor der Kiste steht wie der Ochse vorm Tor.
Das faengt ja schon beim Auslesen des Fehlerspeichers an.
Die Herren in den Vorstandsetagen fangen dann vielleicht an umzudenken,
wenn niemand mehr die "alten" Schlitten vom Hof holt,
und auch keine neuen mehr verkauft werden.
Gruss Manu