Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2012, 08:15   #4
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Also die Domlager des E32 passen problemlos auf die Dämpfer des E38!!!

Ich habe 2 Stück neue Dämpfer des E38 der HA bekommen - günstig und neu. Letztes Jahr habe ich einen E32 735iA geschlachtet, wo ich - natürlich - auch die hinteren Dämpfer ausgebaut und zerlegt habe. Ich habe dann mal einen ausgebauten E32 Dämpfer gegen einen neuen E38 Dämpfer verglichen - oh Schreck, der E38 Dämpfer ist geschätzte 8 -10cm kürzer.Auch das Maß vom Federteller bis Oberkante Kolbenstange, da wo dann das obere Domlager hinkommt ist viel kürzer als bei den E32 Dämpfern.

Jetzt könntet ihr schreiben: Sinnlos diese Frage hier zu stellen, da selbst beantwortet.

Ich kann nicht glauben, daß die Unterschiede sooo groß sind / sein müssen!
Der Hintergrund hierfür ist die Aussage mehrerer User , daß sie zum höherlegen ihrer E32 Federn des E38 verwenden. Die müßten dann ja in den Stoßdämpfern des E32 klappern und könnten keinesfalls eine Straffung , bzw. Höherlegung verursachen. Diese Federn des E38 müßten dann ja - hält man sich die Abmessungen der Stoßdämpfer vor Augen - kürzer sein.

Und ja, ich möchte meinen 730iA tieferlegen mit KAW 55/35. Ich hab nun Angst, daß er dann evtl. wegen zu kurzer Dämper immer noch - quasi bergauf - fährt.

Ich hoffe, ihr versteht meine Gedankengänge,

PS : Die E38 Dämpfer sind von der Firma ECD.

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten