Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.04.2012, 17:42   #26
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Mir scheint, dies ist ein bajonettähnlicher Verschluß zu sein? Er stoppte nach 90 ° abrupt aufgrund der Anschlagnase. Vielleicht ist die Schraube dadurch erst freigegeben und man muß sie nach unten herausziehen?
Dafür könnte auch das Loch im Querteil der Schraube gut sein, nämlich um sie daran nach unten aus der Öffnung ziehen zu können.

Edit: Also - es ist so wie ichs annahm.

Nachdem man den blauen Plastikstöpsel um 90 ° gegen den Uhrzeigersinn gedreht hat, kann man den Plastikstöpsel an dem dafür vorgesehenen Loch vorsichtig nach unten ziehen. Er fällt dann die bereitstehende Auffangwanne.

Im Moment wundert es mich noch, daß da das Wasser nicht leichter herausläuft. Der Wasserfüllstandsmarkierstab im offenen Ausgleichsbehälter bei offener Entlüftungsschraube steht immer noch eben mit dem Gewindeabschluß.

P.S.: VFL- und FL-Kühler sind unterschiedlich. Meiner ist ein FL-Kühler.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015

Geändert von amnat (03.04.2012 um 18:24 Uhr). Grund: Edit 2: FL-Kühler
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten