Zitat:
Zitat von FrankGo
Das Ventil im Deckel öffnet bei einem gewissen Überdruck und lässt dann soviel (und etwas mehr) raus, wie nötig.
ABER die Ventile (es sind zwei; einmal Überdruck und einmal Unterdruck) in den Deckeln sind zum einen "Verschleißteile" (irgendwann sind sie defekt / schwergängig) und zum anderen gab es mal vor etlichen Jahren eine weltweite Rückrufaktion von BMW, bei der die Deckel kostenfrei getauscht wurden, weil BMW festgestellt hat, dass diese Deckel "altern" und es möglich war, dass bei normalen Betriebszuständen der Motoren die Heizung platzt und der Fahrer die heiße Kühlflüssigkeit auf die Beine bekommt.
|
Der Druck ist 2 bar = 200 Kilopascal (kPa) = 29 PSI.
http://i529.photobucket.com/albums/d...k/7177b58b.jpg
gibt auch welche mit 1,4 bar, aber fuer andere Modelle
http://i529.photobucket.com/albums/d...k/32f69fd6.jpg
Den Recall gab es 1998, hab nur eine engl. Info
BMW 735IA Recall
Item Affected: ENGINE AND ENGINE COOLING:COOLING SYSTEM
Date Announced: 8/14/1998
Description of Recall:
VEHICLE DESCRIPTION: PASSENGER VEHICLES. A MALFUNCTION OR FAILURE OF A COOLANT SYSTEM COMPONENT, SUCH AS A THERMOSTAT, WATER PUMP, OR FAN BELT, CAN RESULT IN SIGNIFICANTLY INCREASED COOLANT TEMPERATURE AND SYSTEM PRESSURE. IF THE INDICATIONS OF A CRITICAL OVERHEATING CONDITION IS NOT NOTICED BY THE DRIVER, IT IS POSSIBLE THAT DAMAGE TO, OR FAILURE OF, A COOLANT SYSTEM COMPONENT COULD OCCUR.
Action Needed To Fix It:
DEALERS WILL INSTALL A NEW DESIGN RADIATOR CAP TO CONTROL PRESSURE AND PROVIDE GREATER COOLANT OVERFLOW IN THE EVENT OF OVERHEATING.