Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2012, 16:09   #7
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Dass beim Nachfüllen im Bereich des Ausgleichsbehälters was rausläuft dürfte mit den Kalkspuren am Kühler ursächlich nicht zusammenhängen, da ist schließlich fast ein Meter Abstand und ein ganzer (halber ) Motor dazwischen.

Den Ausgleichsbehälter kannst du mit geringem Aufwand (zwei oder drei Schlauchschellen und zwei 10er Muttern) ausbauen und (z.B. mit einer Flaschenbürste) reinigen, dann siehst du den Kühlmittelstand auch wieder von aussen. Die Dinger halten aber auch nicht ewig, meinen musste ich tauschen, weil er einen Riss hatte. Danach war er aber auch erstmal wieder sauber (der Neue) ...

Die Wasserpumpe sitzt direkt vorne auf der Stirnseite des Motors, kannst du garnicht verfehlen, an deren Achse ist auch der Ventilator befestigt.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten