Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2012, 05:53   #25
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
...
Jedenfalls spüre und sehe ich, dass die Kupplung bereits in den niederen Gängen (also ab der 2.) zuschaltet, nur natürlich kann man das nicht nutzen, da sie sofort wieder öffnet, wenn man Gas gibt, aber für den besseren Schubbetrieb und die bessere Motorbremse ists jedenfalls förderlich....
Na, ich denke, dass es bei Dir wie folgt ist:
Im Schubbetrieb um 50km/h bleibt der Motor noch bei einer Drehzahl im Bereich 1500 bis 2000 und die Verbrauchsnadel geht auf Null. Und dieser Zustand geht wenn der Schubbetrieb lange genug anhält bis ca. 30 km/h weiter. Erst dann fällt die Drehzahl auf Leerlauf-Niveau.

Das aber ist nicht eine geschlossene Kupplung, sondern normal bei einem funktionierendem Automatik-Getriebe. ...

Mit geschlossener Kupplung würde dann auch bei einem leichten Gasgeben die Kupplung zu bleiben und die Drehzahl nur sehr langam ansteigen; bei normale Automaten aber geht die Drehzahl dann relativ hoch, so dass der Wandler durch die Drehzahlunterschiede mehr Leistung ans Getriebe abgeben kann, so dass dieses im großen Gang bleiben kann.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten