Zitat:
Zitat von psycho path
Ja klar, einerseits gibt eis immernoch die Möglichkeit eines Aufhebungsvertrages für die Festangestellten und andererseits soll ein anderer eingestellt werden, oder wie soll ich das verstehen? Das was BMW macht is mMn. zukunftsweisend. So kann in Krisenzeiten dementsprechend reagiert werden. Ist zwar für den betroffenen nicht prickelnd, für den Konzern jedoch nur vorteilhaft. Ist im Forschungszentrum auch nicht anders. Du bekommst nen Auftrag, für den du bezahlt wirst und dann scha ma mal weiter. Für unqualifiziertes Personal ist ein fester Arbeitsvertrag alles, für andere AN nicht immer vom Vorteil. Das Problem ligt auch nicht in der Bezahlung des Leihpersonals, denn die bezahlen den Firmen z.T. mehr Geld für die Arbeitskraft al der Stammbelegschaft. Alleine die Kündigungsfrist einer Leihkraft ist schon Gold wert. Was jedoch der Sklavenverleih an seine MA abdrückt ist nicht BMWs Angelegenheit. Bei der letzten Betriebsversammlung wurde das Thema vom Vorstand aufgegriffen. Ein gutes Beispiel wurde auch vorgetragen. Ich zitiere"Wenn sie ein Haus bauen und eine Firma damit beauftragen, fragen Sie bei dieser auch nicht nach wie deren MA entlohnt werden" Zitatende.
|
Zeitarbeit ist sicherlich nicht schön, aber verglichen mit anderen Industriezweigen bezahlen die Fahrzeughersteller doch noch wirklich gut. Nur mal so als Vergleich (die großen Hersteller BMW, Audi, VW, Porsche...) zahlen alle vergleichbar, die im Süden meist einen Tick mehr als im Norden, dafür sind die Lebenshaltungskosten höher:
Ein fertiger (TU) Diplom-Ingenieur, der als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität arbeitet, und sich durch 9 Semester Prüfungen mit bis zu 95 % Durchfallquoten gearbeitet hat, verdient
weniger als eine ungelernte Zeitarbeitskraft oder ein frisch ausgelernter Geselle mit 18 bei den Fahrzeugherstellern. Und das setzt voraus, dass der angesprochene Ing einen 100 %-Vertrag hat. In Clausthal üblich, an vielen anderen Unis hingegen nicht, in nicht-Ingenieursfächern erst recht nicht. Von den Schichtzulagen, die im Leistungslohn üblich (und steuerfrei!!!) sind, wollen wir gar nicht anfangen, Klinikärzte im Krankenhaus wären froh, wenn sie steuerfreie Schichtzulagen, oder überhaupt Schichtzulagen oder Überstundenvergütung bekämen (!).
Das Gejammer "die armen, ausgebeuteten Zeitarbeitskräfte" kann ich daher nur bedingt nachvollziehen. Klar, die Stammbelegschaft verdient besser, jedoch verdienen Zeitarbeitskräfte in der Automobilindustrie oft genug besser als Hochschulabsolventen, die vorher ein komplett unbezahltes Studium durchlaufen haben.