Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.03.2012, 13:01   #288
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Das kann ich so nur unterstreichen: Ich habe meinen aus dem Forum hier, mit unglaublichen echten 106 TSD auf der Uhr, jetzt 114 TSD seit Mai letzten Jahres, Preis damals: 5600 Euro. Interieur neuwertig, keinerlei Abnutzungserscheinungen, nada, niente! Euro 2, Scheckheft, alle Rechnungen, Historie nachweisbar, originaler Werkszustand bis auf das Radio / Cassette, welches ich aber baugleich im Keller liegen habe.

Einzige Veränderung seit damals: Ein Becker Navi Indianapolis mit I-Phoneanschluß.

Zu machen war, um ihn auf einen "eigenen" Stand zu bringen: Zündkerzen, Luftfilter, alle oberen Benzinschläuche (ehemals Rückrufaktion), Lüfterkupplung, Automatikgetrieböl samt Sieb wechseln bei ZF München Zamdorf, 1 Satz Winterräder Vielspeiche, 1 Zündkabel (defekt), Verteilerkappen und Finger neu original, Motorwäsche, Grundreinigung (wobei ich zugegebenermaßen da auch sehr pingelig bin, der war bei Übergabe schon sauber!), 1 x original Velourfußmatte Fahrer aus dem Werk Dingolfing, Druckleitung Hydraulik sowie die zugehörige Menge CF 7.1. That´s it. Und jetzt bei den sehr kalten Temperaturen vorsorglich eine neue 85er Batterie.

Anstehen tut: Ölservice bzw. Inspektion I ohne Kerzen, Luftfilter (weil ja neu vor 4000 km...), Bremsen reinigen, Handbremse einstellen, Jahresprüfung, Bremsflüssigkeit wechseln, Sommerradsatz original vielspeiche (suche ich noch zu einem akzeptablen Preis). Im Frühjahr komplette Rostvorsorge mittels diesem heißen Flüssigwachs inkl. Schweller und Wagenheberaufnahmen. That´s it.

So gesehen: Der Kaufpreis hat sich gerechnet, ohne wenn und aber
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten