Thema: Elektrik LED Tagfahrlicht?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2012, 14:07   #25
Laafer
www.radio-piraten.com
 
Benutzerbild von Laafer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
Standard

Zu dem Tagfahrlicht wie das an dem Polo da montiert ist, ist das nicht mal zulässig. An dem Golf von meiner Mutter hab ich das auch so nachgerüstet und die haben ihr den TÜV verweigert, weil das TFL ausgehen muss wenn die Scheinwerfen angehen! Die haben ihr vor Ort die Kabel ca. 10cm komplett rausgezwickt (damit man es nicht einfach wieder zusammen löten kann) und erst dann gab es die Plakette!

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tagfahrlicht ? Wikipedia


Zitat:
Nachrüstung nach R87 / R48 [Bearbeiten]

Entsprechend der ECE-R48-Regelung sind bei der Montage separater Tagfahrleuchten einige Bestimmung bezüglich des Montageortes und der Funktionsweise zu beachten:

Montageort: Fahrzeugfront
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
die Leuchten müssen eine (E)-Nummer und die Bezeichnung RL tragen
Das hat nur irgendwie keiner so. Die ganzen Spacken fahren alls mit Abblendlicht mit ihren Prolli LED´s durch die Gegend. Wenn es wenigstens ordnungsgemäß gemacht würde, tät ich net mal was sagen
__________________


MFG
Hannes
Laafer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten