Zitat:
Zitat von frank-martin
... Der Schaden stand im Raum, da der CO2-Test positiv war, CO2-Blasen im Kühlsystem vorhanden waren, Schaum aus der Entlüftungsschraube kam, Schleim am Öldeckel hing und der kalte Motor unrund lief...
|
Na, Gott sei Dank schimpfst Du nicht herum und haust wütend auf BMW und seine Qualität ein.

Strafe muß sein, wenn man drastische Warnzeichen so konsequent ignoriert.
Was hast Du denn mit dem Motor angestellt, daß der mit so wenigen Kilometern so 'n Schaden hat.

Hat das VFL-Auto vielleicht doch anstatt der 163000 km tatsächlich eben 363000 km oder gar 463000 km Laufleistung?
Deine KM-Angabe gibts eigentlich nur noch in Sammlergaragen.
Irgendwann ists immer das erst Mal. Fang halt 'mal an. Ich habs das letzte Mal vor knapp 30 Jahren gemacht.
- Kühlwasser ablassen und auffangen
- Zylinderkopfschrauben in der vorgeschriebenen Reihenfolge pö a pö lösen.
- Anhand des Randes an der Zylinderwand, die die Kolbenringe hinterlassen haben, prüfen, wieviel Laufleistung dieser Motor hatte.
- Zylinderkopf 'a weng' aufbereiten, d.h. mindestens neue Ventilschaftdichtungen und eventuell die Ventilsitze neu einschleifen, gerne auch mehr.
- Nachlesen, ob Du bei dem Motor schon grundsätzlich neue Schrauben benötigst.
- Auch den ZKD-Dichtungssatz bereitlegen
- Drehmomentschlüssel bereitlegen.
- Aus den Gewindebohrungen das Öl heraussaugen
...
- Ölwechsel
- u.s.w.