|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.02.2012
Ort: Ismaning
Fahrzeug: E32, 750i, Bj: 07/88
|
Schönen guten Abend allerseits,
als Autor des Beitrages und "Hobbyschrauber" vor der Kamera sitze ich gerade wieder mit "meinem" Cutter Philipp (auch hier im Forum) im Schnitt; wie arbeiten an der Folge 4 für den 10.03.
Entschuldigt bitte, dass ich mir nicht alle Beiträge und Kommentare durchgelesen habe, aber was mir aufgefallen ist, dass hier recht oft mit Worten wie "billig", Schwätzer-TV", "peinlich", "keine Recherche" usw. um sich geschmissen wird.
Finde ich schade und mehr als unangemessen.
Darum sei an dieser Stelle folgendes erwähnt:
1) Wir produzieren keinen Fake, sondern drehen alles so wie es sich zuträgt. Darum nennt sich das Ganze auch nicht DokuSoap, Reality Soap oder Scripted Reality, sondern Reportage.
2) Wir haben uns bewusst dafür entschieden, keine E32-Freaks mit diesem Projekt zu betrauen, niemanden, der von jeder noch so kleinen Schraube die BMW-Seriennummer kennt. Das wäre dann nicht mehr Abenteuer Auto, sondern eine Special-Interest-Sendung für einen wirklich kleinen Zuschauerkreis.
3) Wenn wir beispielsweise nicht gezeigt haben, dass wir - natürlich - einen neuen Dichtring auf die Ölablassschraube gesteckt haben, dann liegt das ausschließlich daran, dass wir die Zeit dazu nicht haben. Bezogen auf den Kerzenwechsel könnten einige von Euch dann ja auch meinen, dass wir gar nicht alle getauscht haben. Schwachsinn! Na klar haben wir alle 12 Kerzen gewechselt, aber hätten wir alles gezeigt, wäre locker eine Stunde Sendezeit weg. Würde das irgendjemand auf dieser Welt sehen wollen?
Kurzum: Da gibt es so einiges, was wir zwar gedreht haben, szenisch aber nicht so interessant war und/oder zu lange gedauert hat, und darum weggelassen haben. Außerdem gibt's Dinge, die wir zwar machen, aber gar nicht drehen. Beispiel: Das Textilband, das das kleine Ablagefach links neben dem Lenkrad hält. Das war kaputt und wir haben's ersetzt. Übrigens finde ich es in diesem Zusammenhang hochinteressant und faszinierend, dass es von BMW solche Teile überhaupt noch gibt.
4) Wer von "billig" oder "peinlich" redet, kann doch einfach umschalten. Und wer die Sendung als "Schwätzer-TV" bezeichnet, den würde ich gern fragen, was genau er damit meint. Wir versuchen nach bestem Wissen und Gewissen, u.a. auch in Absprache mit BMW Informationen und Hinweise zu geben. Das bedingt schon die journalistische Sorgfaltspflicht. Wenn es dem einen oder anderen hier nicht genau und exakt genug ist, dann tut es mir sehr leid, aber wie gesagt: wir machen Fernsehen für Jedermann. Und warum soll sich nicht Jedermann für einen 12-Zylinder interessieren, der zum einen der erste deutsche nach dem Krieg war, und zum zweiten deutlich preiswerter als andere Zwölfender zu kriegen ist? Am Ende geht es ja auch darum zu zeigen, ob und wie man es mit mehr oder weniger Fachwissen schafft, solch ein Auto wieder auf die Straße zu kriegen.
Wie wär's wenn die Zweifler, xtreme-Freaks und Nörgler versuchen, die kleine Beitragsreihe einfach nur als Unterhaltung zu sehen - das kann das Leben wirklich leichter machen ...
Übrigens: Ich gehe davon aus, dass wir unseren Wagen am Samstag, den 10.03., hier in Ismaning auf das Mediengelände Agrob stellen werden. Zeit ist noch nicht geplant, aber vielleicht zwischen 10 und 12 Uhr. Infos kommen noch genauer. Wir würden das Treffen dann mitdrehen und einen Beitrag fürs Internet schneiden.
So, das soll's erst einmal gewesen sein.
Beste Grüße,
JENS
|