Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2012, 16:10   #113
CMM70
12-Zylinder Pilot
 
Benutzerbild von CMM70
 
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
Standard

Naja....ganz so heftig ist´s Gott sei Dank noch nicht. Mich hat noch kein 3.02 TDi verseilt, und schon gar kein FSI. Der A5 gestern hatte wohl auch mit anderem gerechnet, als er es wissen wollte. Dabei war ich nicht mal aufm Bodenblech gescheige denn im Kick-Down.

530d E60 ist happig, aber geht, oberhalb 220 sowieso, da bleiben sie langsam zurück. 535d no way, Kunststück bei dessen Drehmoment weit oberhalb 500 NM...

Was geil ist, sind die Porsche Boxter: weil weder im Abzug noch auf der Autobahn können die was. Und schon gar keinen V12 versägen...zumindest nicht meinen.

Von daher: Ja klar, es gibt einige, die sind aufgrund der modernen Technik ganz klar schneller, spritziger und natürlich sparsamer. Aber mit welchem Aufwand bitte?!!?? Turbo, Direkteinspritzung, Abschalten der Aggregate Lima, Wapu und anderes, Booster für die Turbos oberhalb der nominalen Überdrücke in den Ladern und und und

Und wir? Im M70? V12, 5 Liter, 2 Ventile pro Zylinder, 2 x Motronic, alte EH-4-Gang-Automatik...also quasi Vorkiegstechnik. Und ledern die Jungs immer noch ab?? Ich lach mich schlapp....

Mein V12 fängt nach 23 Jahren erst richtig zu leben an. Mit dem Alter wird es die ganzen TDI´s und Konsorten nicht mal mehr als Kernschrott geben, die sind da längst zu Staub verfallen. Und ich fahre dann immer noch weiter...
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
CMM70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten