Als Laie in Sachen Automatikgetriebe sehe ich das vollkommen anders.
Das Drehmoment im Drehmomentwandler wird erzeugt, indem das Öl vom Schaufelrad der Kurbelwelle mit möglichst großer Wucht (Impulssatz) auf das gegenüberliegende Schaufelrad der getriebeübersetzten Kardanwelle klatscht. Das erzeugt Verformungswärme, denn Öl ist im Gegensatz zu Wasser 'a weng' kompressibel.
Du sprichst von der Wandlerüberbrückung, die bei meinem im 4ten Gang so ungefähr ab 92 km/h schließt, wie eine Kupplung. Dann klatscht da kein Öl mehr, denn die Drehzahlen der gegenüberliegenden Turbinenschaufeln sind dann gleich.
Gerne aber lasse ich mich als Laie diesbezüglich belehren.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (26.02.2012 um 23:48 Uhr).
|