Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.02.2012, 11:36   #4
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
Standard

War bei mir ganz genauso; bei -14 Grad sehr lautes Pumpengeräusch, ging qualvoll langsam auf und hatte ab der Hälfte keine Lust mehr.
Hydraulische Heckklappe ist bei mir ab Werk verbaut.
Kurz bevor es so kalt wurde, hat Zwoberta beim Stammtisch mein Öl frisch aufgefüllt, an Ölmangel kann es also nicht liegen.
Hab dann nochmal auf den Knopf zum Schließen gedrückt, dann nochmal um zu stoppen (kurz unter "halb auf"), dann nochmal gedrückt damit er wieder öffnet. Das ging dann immer noch qualvoll, aber leiser, und der Kofferraum ging ganz auf.
Nach ca. 30 Minuten Fahrt und immernoch -12 Grad dann keine Probleme mehr.
Bei den derzeitigen Temperaturen knapp unter 0 Grad hat meine Klappe keinerlei Probleme.

Edit: ich muss endlich mal lernen, schneller zu schreiben Also Öl auffüllen war bei mir bis jetzt die einzige Maßnahme. Was der Vorbesitzer gemacht hat (hab das Auto seit März) weiß ich nicht, vermute jedoch, dass nichts gemacht wurde. Neue Schläuche könnte also eine empfehlenswerte Maßnahme sein...
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten