Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.02.2012, 22:10   #7
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Schön, daß es funzt, denn die großen SmartTVs haben den externen, teueren Samsung-WLAN-Stift ja schon eingebaut.

Subbäh Gerät. Mein kleiner UE37D5070 ausm Schnäppchenexpert fürn Angebotspreis begeistert mich immer wieder.

Meinen schloß ich über Ethernet TBase1000 via PowerLAN (mit Router im Keller) an.
Das funzt super entweder, indem man sich per Fernbedienung Sachen direkt aus dem YouTube auswählt* oder aber sehr viel komfortabler 'ströme' ich geaugte YouTubes vom Rechner zum Fernseher mittels AllShare.exe**.
Dem Konkurrenten Mac verweigert sich Samsung wohl, denn ich fand kein Programm AllShare für Mac.


*) Dazu muß man sich im Fernseher per Menü und Fernbedienung zuerst die greifbaren Apps saugen.
**) Das 'geströmte' Bild kommt bei mir leider nur als 4:3 an und nicht wie die Quelle ist, als 16:9.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten