Zitat:
Zitat von ThomasG
Es ist auch noch nicht so lange her, da galt ein 4-Zylinder in der S-Klasse als vollkommen ausgeschlossen. As time goes by...
|
Ich bin den ja auch schon gefahren, auch im neuen ML, grundsätzlich reicht der Motor ja vollkommen von der Leistung, man hört ja vom Vierzylinder auch nichts. Aber dieser Motor ist ja auch einigermaßen standfest, jedenfalls haben wir relativ wenig Probleme mit (von den anfänglichen Injektorenprobleme mal abgesehen). Trotzdem rate ich meinen Kunden immer zu dem kleineren 220er Diesel, der sich nicht wirklich viel tut zum 250er, weil er auch den BiTurbo hat, oder gleich zum V6.
Zitat:
Zitat von warp735
Und welchen? 
|
Ja dann bleibt wohl nur noch Audi oder VW?! MB wird zwar auch nochmal nachlegen, aber wird beim jetzigen 350er bleiben, der wird dann durch einen Elektromotor auf über 300PS gepusht und sich 400er nennen, das war es dann.
Aber das die Frage von dir kommt, finde ich höchst interessant, da es mich interessieren würde, was du denn machst wenn BMW keinen V12 mehr anbieten würde, mit einem V8 QuadTurbo würdest du dich auch nicht zufrieden geben. ;-)
BMW hat durch die Einstellung des V8 Diesels damals schon einige Kunden an Audi und Mercedes verloren, und Mercedes hat ihn nun ja auch nicht mehr, folglich fahren leider viele meiner Kunden mittlerweile Touareg und Q7 und A8, weil mehr einfach mehr ist.
Und obwohl immer behauptet wird, es wäre kein Markt für V8-Diesel, so sind z.B. die 164er ML mit der 420/450er Diesel-Maschine am wertstabilsten und sehr gefragt.