Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2012, 13:22   #142
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Jein.

Zugegeben war ich nicht besonders aktiv in der letzten Zeit.

Als es deutlich unter null ging, konnte ich neue Dinge beobachten, die meiner Meinung nach eindeutig zu meinem "Grundproblem" gehören.

Egal wie kalt, der Motor spring sofort an. Im Gegensatz zu den vergangenen Wintern aber ist der Leerlauf anschließend etwas stotterig. Hebt man direkt nach dem kaltstart die Drehzahl, dann fällt auf, dass er zwischen 1300 und etwa 1500 Umdrehungen auf die selbe Art und Weise "stotterig sägt", wie er es bei warmem Wetter und Betriebstemperatur im Leerlauf tat. Immer noch mit der bekannten Frequenz, als würde man gut 2x die sekunde einen winzigen Gasstoß geben. Nach weniger als einer halben Minute, ist der Leerlauf dann in Ordnung und das Sägen verschwunden.

Fahrbar ist der Wagen sofort, nur schaukelt er sich auf, wenn man auf den ersten Metern zwischen 1300 und 1500 Umdrehungen bleibt, ohne sanft zu beschleunigen. Kräftiges Beschleunigen - schimpflicherweise mal angetestet - geht auch eiskalt problemlos.

Bei diesem kalten Wetter ist der gesamte Motorlauf, inklusive Leerlauf nach wenigen hundert Metern Fahrstrecke nahezu perfekt.

Da wir die Temp-Sensoren ja nun alle so gut wie ausschließen können denke ich immer öfter darüber nach, ob ich nicht vielleicht zwei defekte Steuergeräte habe und höre mich mal nach einem dritten um. Irgendwas muss es ja sein.

@ KickBox: genau so ists richtig: am Ball bleiben
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten