Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.02.2012, 10:44   #212
minifahrer
John F. Lefthand
 
Registriert seit: 15.11.2010
Ort: Laupheim
Fahrzeug: Mini 1380ccm Bj. 1971
Standard

Zitat:
Zitat von oddysseus Beitrag anzeigen
Den I's in München würde ich aber auch kurz nr mail schreiben.......die sollen mal ihre köpfe wechseln
Sei doch nicht so hart, die machen wirklich gute Arbeit ...

Der Haken an der Thematik mit den Verkokungen ist doch, dass die nur im Alltag auftauchen. Wenn man schnell viele Kilometer, womöglich mit Vollast runter reißt, und das Fahrzeug vorschriftsmäßig wartet ist doch fast alles im grünen Bereich. Mehr können die Hersteller nicht machen.

Wenn das Fahrzeug aber viele Kaltstarts, wenig Vollast und vielleicht nicht immer das beste Öl und den besten Kraftstoff bekommt ist Ärger vorprogrammiert. Die Entwicklung dauert 5 bis 10 Jahre. Wusste man da schon von E5 oder E10? Wahrscheinlich nein. Das sind alles Punkte, die Ingenieure nicht planen und probieren können.

Viellicht sollte man sich hinterher eingestehen, dass es so ist. Mitsubishi hat das in den 90ern mit den GDI Motore auch gemacht und eine Reinigung der Einlassventile (Carbon Blaster) im Bedarfsfall durchgeführt. Man kann auch so lange fahren, bis Ventilschäfte wegen der Ablagerungen ausgeschlagen sind und neue Köpfe verkaufen. Den Besitzer quält man nicht nur mit unnötigen Kosten, sondern auch mit Ruckeln, schlechter Gasannahme, etc.

My2Cents ...

Gruß
Chris

PS: ich hoffe die Aktion mit den Lambdasonden ist erfolgreich .... stellt sich nur die Frage warum die kaputt sind ... vielleicht doch Schmutz?
minifahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten