Jein...
Das Ganze ist zumindest nicht einfach, da in Deiner Heckablage die Befestigungspunkte fehlen. Das sind allerdings nur "Hilfspunkte", wirklich fest fixiert wird das Rollo auf dem Blech unter der Ablage.
Desweiteren musst Du die Aussparung für das Rollo in die Ablage schneiden und wirst dabei feststellen, dass so eine Pappe dadurch ganz schön wabbelig wird. Leider sieht man bei ausgefahrenem Rollo die Schnittkante, da der Bezugsstoff nicht wie bei der Originalrolloablage nach innen umgelegt werden kann.
Es hilft, wenn Du Dir ein Rollo komplett mit Ablage "schiesst" (Baujahr ist übrigens egal), dann hast Du zumindest eine "Bastel"-Vorlage und hast auch gleich die beiden Kunststoffmontageecken links und rechts an den Rolloenden dabei.
Und ja, es sind zwei Kabel.
Mein Tip, nachdem ich so etwas auch mal umgebaut habe: such Dir eine Rolloheckablage mit Bremslichthöcker und färbe sie mit entsprechendem Farbspray ein. Das ist die erheblich bessere Lösung, sowohl optisch als auch funktional.
|