Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.01.2012, 09:19   #5
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Vielleicht liegt ja hier der "Hund" begraben?

Rückseitiger AUX-Eingang

Über den rückseitigen AUX-Eingang (Rear-AUXIN)
können Sie verschiedene externe Audioquellen
an das Autoradio anschließen:
C‘n‘C-fähige Geräte aus dem Blaupunkt-
Zubehörprogramm (z. B. ein C‘n‘C-fähiges
Bluetooth®/USB- oder iPod®/USB-Interface;
C‘n‘C = Command and Control).
CD-Wechsler
Andere externe Audioquellen wie z. B. tragbare
CD-Spieler, MiniDisc-Spieler, MP3-Spieler
oder ein nicht-C‘n‘C-fähiges Blaupunkt-Interface.

...Bevor Sie ein bestimmtes Gerät anschließen,
prüfen Sie zunächst den Modus des rückseitigen
AUX-Eingangs und ändern Sie ggf. die Einstellung
(siehe Kap. „Benutzereinstellungen“, Abschnitt
„Einstellung im Benutzermenü vornehmen“,
Menüpunkt „CDC“). Beachten Sie, dass Sie die
Einstellung nur ändern, solange kein Gerät an den
rückseitigen AUX-Eingang angeschlossen ist. Entfernen
Sie ggf. angeschlossene Geräte vorher bei
ausgeschaltetem Autoradio.

Einstellung im Benutzermenüvornehmen

CDC
Modus des rückseitigen AUX-Eingangs einstellen.
Einstellungen: ON (zum Anschluss eines CDWechslers
oder einer anderen externen Audioquelle),
OFF (zum Anschluss eines C‘n‘C-fähigen
Blaupunkt-Interfaces).
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten