Zwischenbericht
So Leute, kurz zum Stand der Dinge:
Erste Aktion: Neue Batterie gekauft. (Moll M3 plus 110Ah)
Solange der Status der Batterie nicht klar ist, macht eine weitere Fehlersuche keinen Sinn. Die Batterie habe ich vor dem Einbau 2h ans Ladegerät gehängt, der Ladestrom betrug zum Ende 1,8A.
Mit der alten Batterie (Bordanzeige 11,5V) habe ich zuvor noch drei Startversuche unternommen, erfolglos. Alte Batterie raus, Neue rein, Spannungsanzeige 12,2V. Jetzt kommt's:
1.+2. Startversuch erfolglos, nur das typische Klack vom Anlasser.
3. Startversuch: Motor kommt sofort, Anlasser dreht völlig Mühelos, man merkt an der Art wie der Anlasser durchzieht die Kraft der neuen Batterie.
4.-8. Versuch: nichts rührt sich mehr, nur das bekannte Klacken!
Und dann: Wagen über den Funkschlüssel abgeschlossen, nach einer Minute warten wieder aufgeschlossen, Startversuch: Motor kommt sofort!
Direkt im Anschluß noch 4 weitere Starts, völlig Problemlos.
Zur Überprüfung, die alte Batterie noch mal angeklemmt und es folgte das typische Mehrfachklacken des Anlassers bei gleichzeitigem Dunkelwerden des KI und der Innenraumbeleuchtung, wenn bei einem Startversuch die Batterie zusammenbricht. Das war zumindest schon einmal der Beweis, dass die alte Batterie sehr schwach war, also Fehler Nr.1 gefunden!
Zur weiteren Fehlersuche bleibt die neue Batterie jetzt angeklemmt, um die Steuergeräte nicht weiter zu verwirren. Wenn das Problem jetzt mit frischer Batterie noch einmal auftritt, geht es an die Spannungsmessung am Anlasser und an die Überprüfung der Massebänder und Sicherungen.
Fortsetzung folgt...
|