Wow, das hört sich ja schon vielversprechend an! Vielen Dank Euch allen!
Ich fasse mal zusammen:
1.) @ Bandit1973: Massebänder: wird gemacht!
2.) @ FrankGo: Jau, Batterie ist grundsätzlich abgeklemmt gewesen, da ich anfangs einen heimlichen Verbraucher vermutet hatte, der mir die ständig leer saugt. Damit wollte ich dieses Problem definitiv ausschließen. Um die Suche reproduzierbar zu halten, habe ich das so beibehalten. Das mit der zweiten Batterie ist eine sehr gute Idee! Sicherung wird gecheckt! Motortechnisch ist alles vom Feinsten, Wasser und Öl sind genau da, wo sie hingehören, auch die Laufleistung beträgt gerade einmal 86tkm. Außerdem läuft der Anlasser kein Stückchen an, es ist nicht so, als würde er zu wenig Kraft haben, und nach einer Viertelumdrehung stecken bleiben, sondern er macht noch nicht einmal den Versuch zu drehen. Solange diese Problem schon existiert, ist der Anlasser noch nie "stecken geblieben", der Motor startet einwandfrei oder gar nicht, bzw. der Anlasser dreht zügig durch oder rührt sich keinen Millimeter.
3.) @ allesschrauber: Ich habe alle Freds zum Thema Zündanlassschalter gelesen, wenn ich es richtig verstanden habe, dann sollte sich bei einem defektem Schalter rein gar nichts bewegen, so als wäre der Wählhebel nicht in der Position P oder N. Doch das Ritzel vom Anlasser rückt deutlich hörbar ein. Ein anderes Relais meinst Du? Vielleicht das Anlassersperr-Relais?
4.) nochmal @ Bandit1973: Den Verdacht, das der Magnetschalter nicht durchschaltet hatte ich auch schon, daher habe ich den Anlasser durch ein Austauschteil (neu vom BMW-Ersatzteilverkauf) und nicht durch ein unüberarbeitetes Gebrauchtteil ersetzt. Besonders gewissenhaft habe ich auch auf die Verschraubung der Anschlußkabel geachtet. Thema Spannungsmessung während des Anlassens: Einzig die Anzeige der Bordspannung im Geheimmenü habe ich bisher beobachtet. Die ist bekanntermaßen sehr träge. Aber bei einem erfolgreichen Start zeigt sich dort immer ganz kurz ein Spannungsabfall auf ca. 9V. Bei erfolglosem Startversuch bleibt die Anzeige dagegen stabil. Beispiel: Anzeige vor dem Startversuch 11,7V. Schlüssel weiter auf Start drehen, Anlasser klackt, es dauert etwa 10Sekunden während dessen ich meine ein ganz leises Summen vom Anlasser zu hören (wahrscheinlich die Spule, die das Ritzel einrücken läßt) bevor die Startautomatik den Vorgang abbricht und das Ritzel wieder hörbar zurückfällt. Während dieser Sekunden bleibt die Anzeige der Bordspannung unverändert. Ich kann also über den Startvorgang keinerlei Spannungsabfall beobachten. Werde das mit einem Multimeter verifizieren...
5.) @ Rubin: Jep, Trennschalter ist auf der Bestellliste. Aber vielleicht kannst Du mir einen zuverlässigen empfehlen? Danke!!!
Halte Euch auf dem Laufenden...
Gruß
Mac
|