Da gebe ich Dir Recht. 2001 ist mir hier in Polen jemand aufgefahren. Ich habe damals hier vor Ort den Schaden durch einen Gutachter der Versicherung des Verursachers begutachten lassen. Später hat sich herausgestellt, hätte ich dieses Gutachten nicht machen lassen, bliebe ich auf den Kosten sitzen. Der Schadenersatz belief sich dennoch auf ca. 50% der zu erwartenden Summe. Das War damals ein e30 von 88. Mit den erhaltenen 1200DM konnte ich damals nichteinmal die Komplette Stoßstange (Grundträger mit Abdeckung 740DM) mit den Plastikleisten (weitere 700DM) neufinanzieren, ganz zu schweigen diese noch zu lackieren und noch am Rande das zu bruch gegangene Rücklicht zu erwähnen.
Die KFZ-Plus Versicherung, in verbindund mit der KFZ- Rechtschutz die ich jetzt habe, soll bei Schäden im Ausland den vollen Schadenersatz leisten, ungeachtet ob dies nun im Ausland passiert ist. Also so als wäre der Schaden in Deutschland passiert. Schadenersatzleistung auch bei nicht versicherten Verursachern. Die Schadensumme wird dann von der Versicherung zivilrechtlich eingeklagt.
Ob das alles so funktioniert, wird sich ja herausstellen.
|