Moin amnat,
ich weiß nicht genau, wie es bei deinem Verdampfer ist.
Bei meinem ist der Unterdruckanschluss an der Seite angebracht, an der auch der generelle Systemgasdruck mit der zentralen Schraube eingestellt wird. Dieser Anschluss ist bei mir nichts weiter als eine Bohrung mit einem Schlauchanschluss. In der Explosionszeichnung von dem Prins fehlt der.
Ich kann meinen Systemgasdruck mit einer großen Spritze beeinflussen. Also Unterdruckschlauch von Mapsensor abziehen, Spritze drauf und ziehen.
Das ist auch logisch so, weil ich, um eine konstante Funktion der Gaseinblasdüsen zu gewährleisten immer die gleiche Druckdifferenz zwischen Ansaugrohrdruck und Gasdruck brauche. Ist also die Drosselklappe geschlossen, der Unterdruck stark, zieht dieser Unterdruck an der Membran und öffnet das Ventil 16. In diesem Zustand (Leerlauf) wird bei KME meistens auf Mapdruck (das ist die Differenz aus Systemgasdruck und Ansaugrohrdruck, in dem linken Bild Druck [bar]) auf 1 bar eingestellt.
Ist nun die Drosselklappe weiter offen, sinkt der Unterdruck (meine damit: der Druck steigt) und die Druckdifferenz zwischen Saugrohr und Systemgasdruck würde ebenfalls sinken. Der angeschlossene Unterdruckschlauch sorgt nun aber dafür, dass nicht der Umgebungsdruck die Referenz darstellt, sondern der Saugrohrdruck.
Unten noch 2 Mapdruckmessungen.
Links das Ding mit der Spritze. Rechts der im normalen Betrieb.
(zu beachten: die falsch angeschlossene Anlage im rechten Bild schaltet im Schiebebetrieb auf Benzin zurück. Fehler war: Drehzahlsignal wurde vom Umrüsterheld von einer Zündspule abgenommen. Zusammen mit anderen Einstellungen des Diego-Steuergerätes keine so gute Idee...).
Geändert von Schwarzfahrer (24.12.2011 um 10:26 Uhr).
Grund: Rechtschreibung
|