Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.12.2011, 07:34   #6
Schwarzfahrer
ist grün hinter den Ohren
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 23.05.2010
Ort: Minden
Fahrzeug: E91, W115 230.4 Bj. 75, Yamaha SR 500 Bj. 83
Standard

Zitat:
Zitat von Hot_Wheels
...bevor ich 200 oder 300 € zum Fenster rausschmeisse....
Moin,

das ist doch irgendwie Unsinn. Wenn du einen Luftmengenmesser kaufst und dann dein Problem behoben ist, kannst du beruhigt weiter fahren. War es nicht der LMM, verkaufst du ihn über e-bay oder sogar das Forum mit vielleicht € 50 Verlust.
Das ist das Mindeste, was man für sein Auto über haben sollte, wenn man es schon nicht in die Werkstatt bringt, weil...
Und alle, die glauben ohne Werkstatt auszukommen aber keine zugängliche Diagnosemöglichkeit haben, sollten sich schnellstmöglich danach umsehen. Auch wenn der Fehlerspeicher nicht allwissend ist und oft nur Anhaltspunkte liefert.

Und dieser "LMM-Test", im Leerlauf den Stecker abzuziehen, ist im Forum schon sehr oft erwähnt worden.
Wenn sich nach dem Abziehen keine Veränderung einstellt, ist das schonmal schlecht und deutet in der Tat auf einen defekten LMM oder Leitungsbruch/Kontaktproblem hin.
Verschluckt sich der Wagen kurz, heißt es eigentlich nur, dass der LMM Werte liefert, die die DME verarbeitet und diese sich von denen, die das Drosselklappenpoti liefert (war doch der Ersatzwert, oder?) unterscheiden. Ob diese Werte nun wirklich gut oder schlecht sind, ist eher schwer zu beurteilen. LMM gehen nicht unbedingt von jetzt auf gleich kaputt. Die bauen einfach mit der Zeit ab.

Gruß
Schwarzfahrer
Schwarzfahrer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten