genau so ist es, das Mittenlager hat Langloecher zum Verschieben.
Bei mir waren vor einigen Jahren die Schrauben locker geworden, die das Mittenlager halten.
Dadurch wurde das Mittenlager locker und die Kardanwelle schlug an den Unterboden der Karosserie.
Meine Frau ist zu BMW gefahren damit weil sie dachte, der fliegt bald auseinander. Die wollten die kpl. Kardanwelle ersetzen.
Wir haben das dann mal untersucht, hinten hochgebockt und ein Rad langsam gedreht, da konnte man das "Eiern" der Kardanwelle sehen. Neu ausgerichtet, vorgespannt
Zitat:
|
Einbauhinweis: Mittellagerbock in Fahrtrichtung vorspannen
|
und es laeuft noch heute ohne Probleme.
Ich habe dann allerdings auch noch die Motorstuetzlager und die Getriebestuetzlager getauscht, somit ist
alles wieder in einer Linie
Motor>>>>Getriebe>>>Kardanwelle>>Differential.
Diese Motorstuetzlager und Getriebestuetzlager sollte man unbedingt wechseln. Ueber die Jahre werden sie einfach haerter, kleiner durch den Druck, ausserdem sind sie oft abgerissen und der Motor liegt praktisch nur noch auf dem Lager, das heisst, die Schraube mit dem normalerweise einvulkanisierten Eisenteil aus dem Stuetzlager ist noch am Motor montiert, ist aber abgerissen.