Bei Kulanz und €+ sind wohl neuerdings die Kleinteile nicht mehr drin. Zumindestens musste ich dann 240€ selber löhnen, bei einem Reparaturvolumen von etwa 2,8 k (12 neue Injektoren)
Vielleicht haben die sich auf diese Weise auch die Kosten für das Ersatzauto (Einser) geholt, mit dem ich 500 km gefahren bin. (Das Auto gab es nicht von BMW sondern vom Autohaus)
Aber grundsätzlich müßte man eigentlich erwarten, daß bei Motorproblemen und weniger als 100tkm und einem weniger als 4 Jahre alten checkheft-gepflegtem Auto sehr großzügig Kulanz gewährt wird.
Es kann doch nicht sein, daß so ein Motor - egal ob Benziner oder Diesel - schon nach 50-60 tkm Probleme macht.
Auch wenn die heute gnadenlos auf Sparsamkeit getrimmten Motoren nicht mehr die Laufleistungen von früher erreichen dürften, sollten doch 200tkm bei normalem Gebrauch eher die Regel sein.
|