Das Problem ist nicht die Laufleistung sondern das Alter und die damit verbundene Garantie. Es ist aus meiner Sicht unwirtschaftlich, einen Luxuswagen ohne entsprechende Garantie zu fahren. Die möglicherweise anfallenden Reparaturkosten machen eine günstige Leasingrate dann nämlich ganz schnell kaputt.  
 
Beim Phaeton konnte ich die Garantieverlängerung jedes Jahr nachkaufen - und das war auch gut so, denn der Wagen besuchte die Werkstatt doch so an und wann...ohne Garantie wäre ich ca. 10.000 Euro zusätzlich los geworden und das ohne das etwas besonders war. Ich weiss nicht, ob das bei BMW auch so geht, wenn ja, ist es eine Überlegung wert. 
 
Im übrigen glaube ich nicht, das meine Erwartungen überzogen sind, denn es gab bis vor kurzem reichlich Angebote von Fahrzeugen, die bei 499 brutto lagen und max. 1 Jahr alt waren. So etwas suche ich und wenn es das nicht mehr gibt, nehme ich halt was anderes. Da es ein Privatwagen werden wird, habe ich mir eine Grenze für die Leasingrate gesetzt. Das hat nichts mit Geiz zu tun.  
 
Wenn BMW diese Angebote so macht, wird es sich irgendwie für sie rechnen. Und, Entschuldigung, bei einem Konzern wie BMW gehe ich davon aus, dass die schon richtig kalkulieren und ich versuche eine für mich optimale Lösung zu finden. Und ich glaube kaum, dass die Raten für andere günstiger werden, wenn ich mehr bezahle. Und warum sollte ich das tun? Hier geht es nicht um Spenden für Waisenkinder sondern um Autos. Und ein Autokauf hat nur sehr wenig mit Gemeinsinn zu tun, es sei denn man tut sich zusammen um günstigere Konditionen aushandeln zu können. 
		
		
		
		
		
		
	 |