Das mit der Batterieentladung bei Kurzstrecke (oft mit Licht, Heckscheibe und strak eingestelltem Gebläse) kenne ich schon vom E32: Nach gut 2 Wochen Winterurlaub mit vielen Kurzstrecken hat der es am letzten Tag beim Start für die Abfahrt nur noch röchelnd ins Notprogramm geschafft. So bin ich dann 5 km einen relativ steilen Berg hochgefahren, anschliessend ausgemacht und Glück gehabt, weil er wieder richtig angesprungen ist. Seitdem habe ich ein Ladegerät vor Ort und wenn er anfängt zu schwächeln, hänge ich den dran, habe ich aber schon lange nicht mehr gebraucht, weil ich da jetzt eine Garage habe, da benötigt man weniger oft die starken Verbraucher.
Beim E38 stand - meine ich - in der BA, daß man nach Benutzen der Standheizung mindestens 10 km fahren sollte, halte ich für etwas wenig vor allem, wenn die Batterie auch richtig kalt ist - da ich keine mehr habe weiß ich nicht, was heute drinsteht.
|