Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.12.2011, 21:22   #16
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Bei meinem E12/2,8i hielt die ZKD. die ganzen 632Tsd.Km die er gelaufen hatte, bis er verkauft wurde. Auch die Nockenwelle war immer noch die erste. Stellt sich mir die Frage, ob man später Nockenwellen und Kipphebel mit einer anderen Härtung versehen hat?
Mein E23/3,2ltr. bekam bei km.Stand 390Tsd. eine neue ZKD in Verbindung mit Tausch der Nockenwelle.
Der jetzige E32/3,5Ltr. hat nun 412Tsd.Km runter, und die ZKD ist immer noch in Ordnung, obwohl ich bei diesen Motor, die Nockenwelle und Kipphebelwellen am auf dem Block sitzenden ZK Durchgeführt habe.
Ich Glaube eher, das eine Defekte ZKD ein unmittelbarer Folgeschaden durch Warmfahren ( Wasserverlust) ist, oder als späterer Folgeschaden durch ersteres anzusehen ist. Wiederholter Defekt an einer ZKD sehe ich eher als Fehlerhafte Montage, oder Mangelhafte Überholung des ZK´s an.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten