Hi,
danke für die vielen Antworten.
@ Claus: Ich weiß, da hatte ich auch die Sorge als ich das geschrieben hab. Ich wollte keine neue Öldiskussion anstoßen, mir gehts tatsächlich nur darum, ob die Diagnose der Werkstatt so hinkommt, weil sie auf Anhieb ja doch recht seltsam klingt.
@ Alexis Sorbas: Ich persönlich habe die Theorie, dass die BMW-Konstrukteure nicht damit gerechnet haben, dass das Birnchen vom Ölwechselintervall 60 000 km am Stück brennen soll. Irgendwann nach spätestens einem Jahr wird die Birne wohl durchgebrannt sein...

@ Chatfuchs: vollkommen richtig. Er ist von ca. 110 000 bis 165 000 mit ein- und demselben Öl gefahren, dann bei 165 000 der Ölwechsel und bei 168 000 hatte der Motor keine Lust mehr.
ich habe gestern Abend Goliaths Fragen an meinen Freund weitergeleitet. Seine Antwort geb ich Euch mal ungefiltert weiter (mit "BMW-Gott" meint er die freie Werkstatt):
Zitat:
Weder lang, noch kurzstrecke. One way zur Arbeit 20km.
Hab zwei Meinungen, BMW Fachhändler und eben dieser BMW Gott.
Der Motor läuft von sich aus ruhig bis das enorme trocken klingende Schlagen im Block.
Natürlich hab ich keinen Kick down mehr getätigt von da her kann ich sagen das er bis 100 bei normaler Beschleunigung normal fährt. Ursachenvermutung: Wenn er kalt war ging immer das Öl lämpchen an so ca. 500m, danach wieder aus. Ölstand stimmte jedoch. Jetzt wird vermutet das der Stand zwar stimmte jedoch der Druck nicht und der Motor jedesmal im klaten Zustand ein paar meter trocken lief.
|
Bevor jetzt Fragen auftauchen: Ja, ich bin mir eigentlich schon sicher, dass er keine Frau ist...
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Was kann er sich damit alles zerschossen haben, ist das so durch die Glaskugel abzuschätzen? Lohnt ein Reparaturversuch noch? Nicht, dass die Werkstatt den Motor erst für teures Geld zerlegt um dann "ganz überrascht" festzustellen, dass der Motor nicht mehr zu retten ist!?