... Punkt a) der Kühlerstutzen ist aus Kunstoff,
... Punkt b) der Verschlußdeckel, war auch nicht mehr ganz dicht.
... Punkt c) der "angeschmorrte Rand des Einfüllstutzen wurde dann mit einer Feile begradigt, der Verschlußdeckel an den Haltekrampen mit einer Zange nachgebogen, somit war das System auch wieder dicht, bis auf das, dass es im Ausgleichsbehälter weiterhin Gasblasen gibt.
Nix gegen Prins mit all seinen Zusatz-"Steuergeräten" und "Emulatoren", etc. pp. Wer es mag, warum auch nicht. Aber der Einbau ist alles andere als sauber und schön ...

- somit Ärger auf der ganzen Linie programmiert...
mfg Erich M.