Das "Lenkradflattern" kann tatsächlich von den Bremsscheiben kommen, weil die vielleicht schon in der "Einbremsphase" zu Warm, und sich dadurch Verzogen haben. Komme ich gleich zurück drauf.
Das Klappern auf Unebenen Untergrund können die Stabiverbindungen sein ("Hundeknochen").
Ob andere Bremsklötze weniger Abrieb haben, ist schwer zu Sagen. Vielleicht hat es mit dem "Schwarzen Staub" auch etwas anderes auf sich. Es macht mich nämlich Stutzig, das Du von Evtl. Verzogenen Scheiben, und von starken Bremsstaubanfall Berichtest. Dieses könnte sehr gut daherrühren, das an Deinen Bremssätteln die Kolben sich nicht Korrekt Bewegen können, da sich an den Zylinderöffnungen Rost Gebildet hat, oder an den Kolben die Chromlage wegkorrodiert ist. Dazu käme noch, das die Führungen der Bremsbeläge bei der Montage dieser, nicht Penibel Gereinigt worden ist, oder die Gleitbuchsen der Bremssättel Klemmen.
Diese genannten Möglichkeiten solltest Du als erstes Überprüfen. Denn wenn die Bremsscheibe sich nicht "Frei" Drehen kann, wird sie mit den Bremsklötzen in Berührung kommen, und sich dadurch Aufheizen, was eben auch zu der Ursache Führen kann, die Du oben in Beinen Beitrag genannt hast.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|