Thema: Getriebe Rucken beim Ausrollen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2011, 19:41   #22
730i Schnitzer
www.schrauberoase.de
 
Benutzerbild von 730i Schnitzer
 
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
Standard

Zitat:
Zitat von frank-martin Beitrag anzeigen
E38 728i , 5HP18, 160tsd km:

Habe beim Bremsen bis zum Stillstand (z.B. 40km/h auf 0km/hn) einen deutlichen Ruck (Auto kalt). Auch beim Runterschalten vom 5. in den 4. (mit mäßig Gas den Berg hochfahren und unter die ca. 76-80km/h Tachowert kommen) und vom 3. in den 2. gibt es einen ordentlichen Ruck, allerdings nicht immer.
Auch habe ich oft das Gefühl, dass er bei langsamer, konstanter Beschleunigung kurz vor dem nächsten Ganghochschalten einen zusätzlichen Gasstoß braucht um hochzuschalten. Das fühlt sich dann an, als würde jemand von hinten das Auto kurz und kräftig anschieben, sprich es gibt ein Ruck nach vorne.

Bisher gemacht:

- Ölwechsel vor 10.000km (Ölstand ist korrekt)
- LMM neu (Motor läuft ruhiger und das Getriebe schaltet etwas besser als ohne)
- Getriebereset

Ich hätte auf eine defekte WÜK, verschlissene Planetenräder oder verstopfte/verschlissene Steuerkanalplatte getippt. Aber evl. ist es etwas anderes, viellleicht ein einzelner Sensor?

Der E39 (190tsd km) hat das Rucken nicht.


Mfg Martin
Prüf mal deinen Widerstand am Nockenwellensensor wenn der zu Hoch ist merkt man das mit der Zeit ohne das der einen Fehler im Fehlerspeicher ablegt.

Kl. 3 und Kl. 2 0,39-0,41 Ohm
Kl. 1 und Kl. 2 12,2-12,6 Ohm

Heist 14 Ohm wäre zu viel und er würde mit der Zeit die Adaption irritieren was ein derartiges Verhalten auslösen kann.

G. Matze
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Teilehandel/Einbauservice/Webdesign und mehr
730i Schnitzer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten