Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2004, 20:49   #1
RM60
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von RM60
 
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
Standard Richtig Warmfahren?

Hallo zusammen!

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit dauert es sehr lange, bis der Motor Betriebstemperatur erreicht hat.
Ich fahre etwa 10 km, bis das Kühlwasser warm ist, die Anzeige in der Mitte steht. Das Öl soll jedoch erst nach etwa der doppelten Zeit (also erst nach 15-20km) auf Betriebstemperatur sein.

Meine Automatik dreht die Gänge bei kaltem Motor und Getriebe dann auch noch höher aus. So dreht der Motor oft bis auf 3.000 U/min (auch bei sehr gefühlvollem Gasfuß) ehe die Automatik heraufschaltet. Ist nicht bei höherer Drehzahl und kaltem, zähen Öl die Reibung und damit der Verschleiß höher?
Andererseits braucht der Motor eine gewisse Drehzahl, um überhaupt warm zu werden.

Welcher Drehzahlbereich ist für den 3-Liter V8 (M60) optimal zum Warmfahren?

In einer alten Ausgabe von AMS (um 1980) habe ich gelesen, der bereich um die Drehzahl, bei der das maximale Drehmoment anliegt, sei ideal. Doch bei (beiden) V8 sind das 4.500 U/min, was mir viel zu hoch erscheint.

Ich möchte meinen "kleinen" 7er möglichst lange fahren (noch mindestens 50 Jahre, wenn Eichel es zulässt) und bin für alle lebensverlängernde Tipps unendlich dankbar.

Beste Grüße
Roland
RM60 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten