Thema: Elektrik FL: 'Licht'-Frage
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2011, 11:13   #26
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von SimonK Beitrag anzeigen
Ahhh ja. Danke für die ausführliche Erklärung. Also kein Bi-Xenon. Das wäre es ja nur wenn im Fernscheinwerfer auch Xenon-Brenner stecken würden. Das mit dem Spiegel dachte ich mir so ähnlich, im alten E46 isses genauso gelöst. Mit meinem Fernlicht bin ich hochzufrieden, nur das Abblendlicht könnte bissel besser sein. Mal schauen was ich da mache.

MfG Simon
HI!
Die einzige Korrektur an der Beschreibung ist, dass für das Fernlicht in den äußeren scheinwerfern kein Spiegel umgeklappt wird, sondern eine undurchsichtige Metallplatte angehoben wird, sodass der Lichtaustritt weniger abgeschattet wird.

Also bei der Lichthupe werden NUR die inneren Scheinwerfer (konventionell) zum Xenon-Abblendlicht zugeschaltet.
Beim Fernlicht werden die inneren scheinwerfer (konventionell) zugeschaltet UND das Xenonlicht in den äußeren Scheinwerfern aufgeblendet (durch besagte Klappe im Lichtweg).

Also ist der Name "BI-Xenon" berechtigt, weil sowohl das Abblendlicht XENON ist als auch das eigentliche Fernlicht (mit geändertem Strahlengang) in den äußeren Scheinwerfern XENON ist.

mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten