Ich Glaube nicht so richtig an den KW-Sensor. Ok, mal nachstellen, aber wenn der Defekt wäre, würde der Motor ja keinen "Mucks" machen. Wie Ralf schon schrieb, mal den Ventildeckel runter, und mal Schauen, wie der Ventiltrieb aussieht. Ein "Klappern" könnte auch auf eine eingelaufene Mockenwelle, mit samt den Kipphebeln schliesse lassen. Ein Defekter, oder verstellter DK-Schalter kann auch hier die Ursache sein. Außerdem kann es sein, das der Motor Falschluft zieht, und er in der Warmlaufphase einfach zu Mager läuft. Hier sind die Bekannten "Übertäter" gerne die Dichtungen am Ansaugmanifold. Manchmal hilft hier ein Nachziehen der Flanschschrauben.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|