Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.11.2011, 17:13   #4
Thunder Dragon
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thunder Dragon
 
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: E32 735i R6 (04.1990), W124 300D R6 Diesel (10.1990), W140 600SEL V12 (06.1992)
Standard

Hallo,

der Kurbelwellensensor ist wie der Name schon sagt direkt an der kurbelwelle zu finden, bzw. an der Stirnscheibe welche direkt an der Kurbelwelle sitzt.

Das hier sind jetzt zwar Bilder von dem 3,5L M30, aber die dürften so weit baugleich sein.

Ich glaube der genaue Abstand zwischen Sensor und der Scheibe muss 1mm (man korrigiere mich bitte, falls ich irre) betragen, sonst funktioniert es auch nicht richtig.
Es müsste meines Wissens nach der linke der beiden Stecker die auf dem einen Bild zu sehen sind zum Kurbelwellensensor gehören.

Einmal hatte ich den bereits bei einem anderen 7er draußen, das war ein ziemliches Gefummel um den durchzufädeln . Der eine kleine Wasserschlauch der dabei normalerweise im Weg ist war abmontiert (und natürlich das Kühlerwasser verschüttet ) um das Kabel, welches sehr kurz bemessen ist, überhaupt durch zu fädeln.

Am besten kommt man von unten dran, natürlich muss dafür der Unterbodenschutz runter, sofern bereits vorhanden.
Wie gut man bei Fahrzeugen mit Klimakompressor dran kommt weiß ich leider nicht.
Der bei dem ich den Sensor schon mal raus hatte, besaß keine Klima.


Gruß
Thunder Dragon
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motorraum.jpg (94,8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg kurbelwellensensor_oben.jpg (98,1 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg kurbelwellensensor_unten.jpg (99,8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg sensor_stecker.jpg (90,3 KB, 28x aufgerufen)
Thunder Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten