Zitat:
Zitat von TomS
G-POWER Bi-Tronik II Leistungssoftware V3 - Elektronik-Optimierung durch Kennfeldänderung
Basis: S63 X6M, Serienleistung 555 PS (408kW); Leistungszuwachs ca. 170 PS (125kW); auf 725 PS (533KW)
max. Drehmoment ca. 890 Nm; inkl. V-MAX-Aufhebung bestehend aus:
Vorkat-Ersatzrohre, Sportkatalysatoren, Edelstahl-Endschalldämpfer, optimierte Abgaskrümmer zwischen den Abgasturboladern und den Zylinderköpfen, zur Minimierung der Druck- und Stoßverluste.
Komisch, und die machen das ohne andere Lader?
Kostet übrigens 16k€
(entspricht etwa 2 Felgensätzen  )
|
Das hier ist ein 7er und kein X6M! Kann den G-Power auch 7er, war das nicht nur in Planung? Ein Bekannter von mir hat unlängst etwas bei Manhart machen lassen und dort mitbekommen, dass die Teile an G-Power
liefern und G-Power an die. Er hat mir auch erzählt, dass Manhart Krümmer und Downpipes bei Noelle einkauft und die dann wieder an G-Power liefert. Gehört Noelle und Tuningwerk nicht zusammen? Wo kommt das
Zeug nun eigentlich her? Ich hatte mich für einen Umbau meines 7ers interessiert und auch bei Tuningwerk angerufen. Wir sind zwar ab und zu in München, leider noch nie mit ausreichend Zeit Tuningwerk zu besuchen.
Bevor ich etwas kaufe will ich probefahren. Jedenfalls waren die sehr freundlich. Probefahrt kein Problem. Den Termin habe ich in Papenburg wahrgenommen. Die sind öfter dort um die Autos zu testen und ich hatte mich
dort zu einem Fahrertraining angemeldet. Was will man mehr. Nachdem Fahrertraining durfte ich dann einige Runden mit einem 7er und einem X5 drehen. Der X5 war mir etwas zu aggressiv fuhr sich aber eher wie ein
3er. Erstaunlich und mir ein Rätsel wie die das mit diesem LKW gemacht haben. Der 7er hatte das gleiche leichtfüßige Fahrverhalten. Kein Vergleich zu meinem. Keine Leistungslöcher, tiefer Sound und eine Beschleunigung
die ich ansonsten von meinem Moped kenne. 350km/h bin ich nicht gefahren, aber 320km/h zumindest nach den eingebauten Mess- und GPS Instrumenten. Tacho war 340. Vom Dampf war noch spürbar Reserve
vorhanden, durfte aber nicht schneller fahren, da man angeblich dort nur bis höchstens 320 fahren darf. Schade. Der Wagen hatte übrigens schon über 100.000km. Beim Bremsen hat der Wagen leicht an der Vorderachse
vibriert. Laut Aussage vom Mechaniker sind die Reifen schuld daran gewesen weil diese durch die Hochgeschwindigkeitstests im Oval ziemlich hergenommen werden. Ansonsten sehr stimmiger Wagen. Keine Krawallkiste,
gute Fahrwerksabstimmung, nicht zu hart, innen sehr leise, eben noch ein 7er. In Papenburg waren viele AMG unterwegs. Wie CLLIVE geschrieben hat. Es wurde Zeit den Schwaben etwas entgegen zu setzen. Ich werde
im Frühjahr meinen 7er in München umbauen lassen und kann es kaum erwarten. Preis hin, Preis her, das ist es mir Wert. Ich werde dann meine Erfahrungen hier gerne posten.
Martin