Zitat:
Zitat von Olitschka
Also bei meinem ist wesentlich weniger kaputt, nur so das übliche wie Dichtungen und Fahrwerksteile. Das wird mich aber locker mindestens 1500,- oder eher 2000,- kosten. Mir war aber klar das ich da noch was reinstecken muß damit ich nen heilen E38 hab.
Wenn man dann bedenkt das man einen guten so ab 6000,- bekommt, das hat meiner dann auch gekostet, da ist ja bei 900,- noch reichlich Luft nach oben für Ersatzteile.
|
Man hat ja mittlerweile den Eindruck, die Leute verlassen sich zu sehr auf die immer wieder kolportierte Regel, man müsse jeden Euro des Kaufpreises noch einmal als Reserve für Reparaturen zurückgelegt haben.
Das kann man bei einem €900-Fuffy gepflegt vergessen.
Wenn ich dann noch lese, daß für Try&Error das Geld fehlt, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln.
Ich mach ja auch schon ein bisschen länger mit Autos rum, aber auf die Superschnapper für unter €1.000, die mit einem Satz Kerzen und einer getauschten Sicherung wieder perfekt laufen, bin ich bislang nicht gestossen (die kauft uns wohl immer der Alf Cremers von der Motor Klassik weg).
Zuletzt noch ein fachlicher Tip zum Navi: dürfte lt. Baujahr ein Mk1 sein. Hinweise zu den Unterscheidungsmerkmalen gibts unter Tips&Tricks bei "Navi, Navi und nochmals Navi". Und zum Querlenker empfehle ich den Suchbegriff "Vorderachse". Da gibts Lesestoff für mehr als ein Wochenende. Fazit: alles neu machen, sonst ist's Pfusch.