Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2011, 09:45   #9
ramsesp
Born to run
 
Benutzerbild von ramsesp
 
Registriert seit: 23.11.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E30, E36, E38, C4
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Aber im ernst, mit einer freien hätteste jetzt ca. 10k extra aufm konto und keine einbußen beim verkauf da er ja eh in den export gehen soll.
Das mag so sein; der F hat sicherlich andere Stundenverrechnungssätze. Allerdings muss er sich gerade bei Reparaturen in dieser Grössenordnung recht genau an das Gutachten halten und sauber arbeiten, da schickt die Versicherung gern nach der Abrechnung nochmal einen Gutachter zur Kontrolle.
Rechnet man dagegen selbst auf Gutachtenbasis mit der Versicherung ab und beauftragt dann eine kostengünstige Schrauberbude, werden Blech- und ggfs. Fahrwerksteile nicht getauscht, sondern "gerichtet" und die Lackierung fällt materialsparend aus. Beim Material ist das schon einige "Luft". Und auch die Stundenverrechnungssätze sind nicht ohne Grund soviel billiger. Ungelernte oder schlecht ausgebildete Kräfte sind eben nicht so teuer.
Eine so (hin-)gerichtete Kiste würde ich keineswegs noch 2-3 Jahre fahren, wie hier geplant. Sowas macht man nur, wenn die Mühle umgehend in den Export geht.
ramsesp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten