Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich habe nicht gesagt das du dir das nicht leisten kannst.. Woher soll ich das auch wissen?
Außerdem bin ich kein Freund dieser bescheuerten "Wer 7er fährt muss sich das auch leisten können" Einzelner hier..
Das war Teil der Antwort auf SuperMuscleCars Beitrag..
Und ich wollte damit ja auch sagen das man mit einem 7er eben, verglichen mit der Fortbewegungsqualität, eben sehr preiswert fährt aber eben Geld für Reparaturen immer planen muss, selbst wenn man ein augenscheinlich perfektes Auto kauft. In alter Technik steckt man nie drin was den Zeitpunkt ihres Versagens angeht..
Deswegen hätte ich an deiner Stelle den Händler runter gehandelt und die Reparaturen gemacht oder das Auto eben gar nicht erst gekauft..
Den das was du als Defekte angabst sind für mich als Schrauber eher Kleinigkeiten.
Außer den diversen Karosserieschäden, aber die wirst du ja vorher auch als Laie gesehen haben
|
Keine Sorge, ich fühle mich ja auch nicht angegriffen. Runtergehandelt haben wir das Auto auch. Allerdings war keine Hebebühne greifbar, was einen Achsencheck schonmal etwas schwierig macht.
Nur um es vorwegzunehmen, die ganzen Mängel hätte ich auch selber reparieren können, bzw. es aus Zeitmangel machen lassen können. Dass das alles nun nichts Außergewöhnliches war, das ist mir nach diversen Fahrzeugen (Negativ-Highlight dabei bislang der OMEGA B MV6 Caravan) durchaus klar. Aber es ist eben mehr als ich nach meiner vor Ort möglichen Suche sehen konnte und so bin ich -Asche auf mein Haupt- den Weg des geringsten Widerstandes gegangen.
Bei meinem jetzigen E39 ist auch nicht alles in Ordnung (wie sollte es auch bei Autos, die 10 Jahre + im Alltag von durchschnittlich pflegewilligen Benutzern bewegt worden sind). Allerdings ist die Karosserie in gutem Zustand und kein Rost feststellbar. Unfallschäden gab es auch keine, bis auf die rechte vordere Ecke, da ist ein kleiner Bereicht ausgebessert/gespachtelt/lackiert worden. -Nur mit dem Lackschichtenprüfer feststellbar.
Die Vorderachse, die Ventildeckeldichtung und den Ölwechsel lasse ich aber diesmal machen. Mir fehlt die Zeit schon für die Restauration meines 69er Mustang, da fängt man an Prios zu setzen.
Den schwergängigen Fensterhebermechanismus Fahrertür, den defekten elektrochromen Innenspiegel, das ZSG für die Wandlerüberbrückung und das STG für die Öltemperaturanzeige im Kombi werde ich dagegen genauso selber verbauen wie die LPG-Anlage. Wenn ich Zeit dafür habe.
Beim Siebener war einfach die Diskrepanz zwischen Erwartungshaltung (aufgrund vorheriger Recherche anhand der vorliegenden Unterlagen/BMW Werkstattdatenbank) und dem tatsächlichen Gesamtzustand zu gravierend.
Lt. der Werkstattdatenbank hatte das Auto eine neue Vorderachse bekommen. Tatsächlich waren nur die vorderen Druckstreben gewechselt, der Rest auf dem Weg in's Abseits.
Die Optik (Karosserie) hätte ich bei einem Lacker machen lassen. Als dann jedoch die Technik im vorliegenden Umfang hinzu kam, war für mich das Thema durch.
So long!
Gruß aus Spanien,
Thomas